Innovationen

Innovationsliste, detailliert verfügbar für anerkannte Partner, wie z. B. Schwesterstiftungen:
N1: Bienenhügel, Verbesserung der lokalen Artenvielfalt
N2: Energie-Nahrungswald, dreifache Landnutzung
N3: Ökokorridor, geschützte Naturschutzgebiete, oft entlang von Wasserstraßen
N4: SolarConvect, solare Gebäudelüftung
N5: Dry Roof, solare Trocknung des Containerinhalts
N6: Strebendach, integrierte solare Gebäudebelüftung
N7: Zonzenden, CO2-freie Essenszubereitung
N8: Flexidome, zyklonresistente Häuser
N9: Variweir, einstellbarer Ab- und Überlauf
N10: CO2-Falle, fängt CO2 aus Verbrennungsmotoren ein
N11: Wärmefalle, fängt Nutzwärme von Verbrennungsmotoren ein
N12: Solprep, der regelbare Thermo-Solarofen zur Zubereitung von Mahlzeiten
N13: Ferfood, Entwicklung gesunder pflanzlicher Proteine
N14: Ownproducts, voedselproductie van eigen bodem/vermijden van long-afstandstransporten
N15: SpecObserve, Biodiversitätskontrolle aus der Luft
N16: NatureSocials, kurze Videos über Naturfunktionen
N17: DamagePrevent, präventive Maatregeln, tbv Natur und Gezondheid
N18: NatureProm, Förderung von Subventionen für Naturschutzmaßnahmen
N19: NatureKnowledge, Einführung in die Technologie für Naturschutz und -verbote
N20: Greenview, mit Blick auf die Natur
N21: Ecospace: Het Gunn van Voldoende Leefruimte für andere Dieren
N22: „Regionale Wertschöpfungskettenzentren für Kunststoffketten“, internationales Zentrum für Kunststoffverarbeitung
N23: Thuiswoud; Schulzeit; Werkwoud; Kantoorwoud; Fabriekswoud, ich arbeite an der allgemeinen Integration von Groen
N24: EnergyPlusWater, lokale Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 
N25: Aquasparen, Bereitstellung von Trinkwasser
N26: StopAtmocide, der Schutz vor atmosphärischen Störungen

de_DEDeutsch